In diesem Jahren zählen 76 Anwält:innen laut Best Lawyers® zu den Besten ihres Fachs. Davon wurden 56 wiederholt und 20 erstmalig gelistet. In der Kategorie „Ones to Watch in Germany“ ist Bird & Bird mit 21 Anwält:innen vertreten.
Die Ergebnisse sind in dem Handelsblatt Spezial - Die besten Anwälte und Kanzleien Deutschlands 2024 - veröffentlicht. Zum 16. Mal hat der renommierte US-Verlag Best Lawyers® das Best-Lawyers-Ranking durchgeführt. Der Verlag ermittelt in Deutschland die renommiertesten Rechtsberater:innen in einem umfangreichen Peer-to-Peer-Verfahren, d.h. es wurden ausschließlich Rechtsanwält:innen nach der Reputation ihrer Wettbewerber:innen befragt.
„Lawyer of the Year"
Eine herausragende Auszeichnung erhielt unser Partner Sven-Erik Heun als „Lawyer of the Year“ für Telecommunications Law in Hessen.
Erstmalig empfohlen in der „Best Lawyers in Germany“ Kategorie wurden:
Wiederholt empfohlen wurden:
- Michael Alt (IP), erstmalig 2021
- Jan Byok (Public), erstmalig 2009
- Sebastian Bergenthal (Asset Finance), erstmalig 2023
- Benedikt Burger (Arbitration and Mediation, Litigation, PE, Restructuring and Insolvency, VC), erstmalig 2010
- Alexander Csaki (Public), erstmalig 2022
- Richard Dissmann (IP), erstmalig 2021
- Philipp Egler (Arbitration and Mediation), erstmalig 2021
- Joseph Fesenmair (IP), erstmalig 2014
- Barbara Geck (Labor and Employment), erstmalig 2014
- Sandy Gerlach (Labor and Employment), erstmalig 2023
- Ulrich Goebel (M&A), erstmalig 2013
- Mascha Grundmann (IP), erstmalig 2021
- Felix Harbsmeier (IP), erstmalig 2020
- Christian Harmsen (IP), erstmalig 2009
- Sven-Erik Heun (Telecommunications), erstmalig 2009
- Thomas Hey (Labor and Employment), erstmalig 2018
- Marion Jacob (IP), erstmalig 2021
- Jiri Jaeger (International Arbitration), erstmalig 2021
- Oliver Jan Jüngst (IP, Litigation), erstmalig 2009
- Catharina Klumpp (Labor and Employment), erstmalig 2021
- Markus Körner (IT, Media), erstmalig 2018
- Boris Kreye (IP), erstmalig 2018
- Stephan Kübler (M&A), erstmalig 2021
- Felix Landry (IP), erstmalig 2020
- Matthias Lang (Energy, Public), erstmalig 2021
- Uwe Lüken (IP), erstmalig 2016
- Niels Lutzhöft (Litigation), erstmalig 2023
- Christopher Maierhöfer (IP), erstmalig 2021
- Matthias Meyer (Health Care, IP), erstmalig 2021
- Stefan Münch (M&A), erstmalig 2024
- Fabian Niemann (IT, Technology), erstmalig 2014
- Stefanie Orttmann (Corporate, M&A), erstmalig 2021
- Ralph Panzer (Labor and Employment), erstmalig 2021
- Jörg-Alexander Paul (IT), erstmalig 2016
- Henriette Picot (Data Security and Privacy, IT), erstmalig 2021
- Martin Schimke (Labor and Employment, Sports), erstmalig 2021
- Rolf Schmich (Tax), erstmalig 2023
- Alexander Schröder-Frerkes (Corporate), erstmalig 2014
- Lennart Schüßler (Data Security and Privacy), erstmalig 2021
- Peter Veranneman (Capital Markets, Corporate, M&A), erstmalig 2020
- Matthias Winter (Asset Finance, Banking and Finance), erstmalig 2021
- Holger Wissel (Competition/Antitrust), erstmalig 2009
- Jörg Witting (Competition/Antitrust, IP), erstmalig 2009
- Alexander M. Wojtek (M&A), erstmalig 2022
In der Kategorie „Ones to Watch in Germany“ wurden außerdem empfohlen:
- Natalie Ackermann-Blome (IP), erstmalig 2024
- Ann-Kristin Asmuß (M&A), *erstmalig 2025
- Julia Bellinger (Labor and Employment), *erstmalig 2025
- Karina Bischoff (Labor and Employment), erstmalig 2024
- Meike Brecklinghaus (Labor and Employment), *erstmalig 2025
- Michael Brooks-Zavodsky (Litigation), erstmalig 2024
- Michael Brüggemann (Banking and Finance, Tax), *erstmalig 2025
- Mona Ghohrodi (Labor and Employment), *erstmalig 2025
- Daniela Gudat (Labor and Employment), erstmalig 2023
- Florian Hinderer (Competition/Antitrust), erstmalig 2023
- Manuel Kröller (IP), *erstmalig 2025
- Christina Lorenz (Insurance), erstmalig 2024
- Annika Lückemann (IP), erstmalig 2024
- Susanne Lutz (Arbitration and Mediation, International Arbitration, Litigation), erstmalig 2024
- Jan Medele (Corporate), erstmalig 2023
- Daniel Misch (IP), erstmalig 2024
- Katharina Pehle (IP), erstmalig 2024
- Carolin Saupe (Litigation), *erstmalig 2025
- Jürgen Schlinkmann (Corporate, Real Estate), *erstmalig 2025
- Andrea Schlote (Corporate, VC), erstmalig 2022
- Felix Schmidtke (*neu Corporate Governance and Compliance Practice, Litigation), erstmalig 2024
*neu/erstmalig gelistet